Sonntag, 30. Juni 2013
Blumen essen
Ein guter Start in den Urlaub.
Nach einer kleinen Wanderung am wunderschönen Weissensee essen auf der Terrasse des Weissenseer Hofes. Veganes Essen steht dort auf der Karte, außerdem können diverse vegetarische Gerichte veganisiert werden, wie z.B. mein Salat im Bild, der statt mit Mozzarella mit Eierschwammerl serviert wurde. Echt lecker.
Samstag, 22. Juni 2013
Urlaubsvorbereitungen
Die schönste Freude ist bekanntlich die Vorfreude, also werden auch die Vorbereitungen zelebriert. Dazu gehört das Arztbriefe diktieren bis abends spät (diesmal schon erledigt, da ich die nächste Woche nicht auf meiner Station sondern "leihweise" in der Neurologie verbringen werde), den Koffer am Vorabend vor den Schrank stellen, und alles rein legen was man eventuell brauchen könnte um dann am Urlaubsort zu merken, dass man statt der norddeutschen Sommerjacke besser einen Bikini eingepackt hätte, und das Einkaufen diverser Accessoires. Diesmal Kosmetika. Die Alverde-Zwerge sind allesamt vegan, auch die Zahncreme und die Sonnencreme. Leider hat die Sonnencreme einen mineralischen Filter und hinterlässt deshalb weiße Flecken auf der Haut - aber was solls, ich will in die Berge und nicht zum Model-Contest.
Donnerstag, 20. Juni 2013
Mal etwas Medizinisches: vegmed
Im Dezember 2012 veranstaltete die Charité Hochschulambulanz für Naturheilkunde gemeinsam mit dem Vebu und der Carstens-Stiftung eine Fachkonferenz für veg*** Ernährung und Medizin, die Vegmed. Ein Sonntag lang interessante Vorträge und spannende Diskussionen, gekrönt von einem extrem leckeren veganen Mittagsmenü.
Die Vorträge kann man übrigens hier noch im Internet sehen.
Die Vorträge kann man übrigens hier noch im Internet sehen.
Samstag, 15. Juni 2013
KarmaKonsum: Eine yogische Perspektive auf Veganismus
Sonntag, 9. Juni 2013
Samstag, 8. Juni 2013
Samstag ist Markttag!
Samstags vormittags findet in Heide, auf dem größten Marktplatz Deutschlands, der Wochenmarkt statt.
So ein Markt hat natürlich Sonnen- und Schattenseiten, die nicht von den umgebenden Gebäuden abhängen, sondern viel mehr von den Menschen, die sich dort tummeln. Zu den tiefdunkeln Schattenseiten gehören wohl die beiden Stände, an denen lebende Enten, Gänse, Hühner, Kaninchen und Meerschweinchen verkauft werden. Auf das sie in bessere Hände gelangen. Das Marktamt ist im Übrigen der Meinung, dass diese Stände völlig legal sind, solange bestimmte Grundregeln wie Sonnen-/Witterungsschutz und ausreichend Futter und Wasser vorhanden sind. Nunja, Tradition ist nicht immer gut. Dagegen wirken die unzähligen Stände mit Fleisch und Fisch schon beinahe harmlos.
Zur Sonnenseite zählt, dass das Angebot an Obst und Gemüse das Angebot an tierischen Produkten bei Weitem überwiegt, insbesondere jetzt, in der warmen Jahreszeit. Und es gibt ein gutes Angebot an Bio-Waren, z.B. am Stand des Ütermarker Bioland Hofes.
Um das dort eingekaufte Gemüse gleich zu verputzen, gab es heute:
Mediterranes Ofengemüse:
Süßkartoffeln
Aubergine
Champignons
grüner Spargel
Zwiebel
(die Mengen richten sich nach Verfügbarkeit und Geschmack und Anzahl der Esser)
mit Rosmarin, Salz und Olivenöl würzen und bei 200° im Backofen braten.
Es empfiehlt sich, die Form nur leicht abzudecken z.B. mit Backpapier, damit Dampf entweichen kann und das Gemüse wirklich brät und nicht dünstet.
Am Ende noch mit etwas Wilmersburger Pizzaschmelz überbacken.



Ein Nachtisch durfte natürlich auch nicht fehlen, heute in Form von Rhabarberkuchen, natürlich selbst
gebacken mit Erdbeeren und Soya Spray Cream von Soyatoo.
Zur Sonnenseite zählt, dass das Angebot an Obst und Gemüse das Angebot an tierischen Produkten bei Weitem überwiegt, insbesondere jetzt, in der warmen Jahreszeit. Und es gibt ein gutes Angebot an Bio-Waren, z.B. am Stand des Ütermarker Bioland Hofes.
Um das dort eingekaufte Gemüse gleich zu verputzen, gab es heute:
Mediterranes Ofengemüse:
Süßkartoffeln
Aubergine
Champignons
grüner Spargel
Zwiebel
(die Mengen richten sich nach Verfügbarkeit und Geschmack und Anzahl der Esser)
mit Rosmarin, Salz und Olivenöl würzen und bei 200° im Backofen braten.
Es empfiehlt sich, die Form nur leicht abzudecken z.B. mit Backpapier, damit Dampf entweichen kann und das Gemüse wirklich brät und nicht dünstet.
Am Ende noch mit etwas Wilmersburger Pizzaschmelz überbacken.



Ein Nachtisch durfte natürlich auch nicht fehlen, heute in Form von Rhabarberkuchen, natürlich selbst
gebacken mit Erdbeeren und Soya Spray Cream von Soyatoo.

Sonntag, 2. Juni 2013
Lieblings-Links
Hier kann man mehr über Yoga und vegetarisch/vegane Ernährung erfahren:
Yogan
Naradas Transcendental Webspace
Yogan
Naradas Transcendental Webspace
Vegan im Krankenhaus? Perspektive einer Mitarbeiterin
Vegan essen im Krankenhaus, geht das?
Ja, definitiv - vorausgesetzt man hat gaaaaaanz viel Bock auf grünen Salat, Gurkenscheiben und Mais aus der Dose.
Vegane Hauptgerichte, oder zumindest welche, die auf den ersten Blick vegan wirken, kommen durchaus vor. Meistens handelt es sich dabei um Nudeln mit Tomatensauce. Letztens gab es auch ein Wrap mit Gemüsefüllung oder ein Curry. Das war dann aber auch die gesamte Auswahl der letzten 7 Wochen.
Da das Essen gehen in der Mittagspause aber auch eine wichtige, wenn nicht die einzige, Möglichkeit ist, mit den KollegInnen mal nicht über Patienten zu sprechen und soziale Kontakte zu pflegen, ist das Mittagessen meist eine Kompromisslösung mit viel Salat. Kulinarische Highlights wären aus der Großküche sowieso nicht zu erwarten....
Der große Nachteil daran ist nur, dass dann irgendwann am Nachmittag der Kohldampf zuschlägt, der einen sehr empfänglich macht für überdimensionale Mengen an veganem Süßkram. Um diese Zucker-Gier zu vermeiden, bin ich immer auf der Suche nach vernünftigen Snacks, die satt machen.
Ein Lieblingsrezept sind zum Beispiel Kichererbsen aus dem Backofen. Dazu nimmt man bereits gekochte Kichererbsen (oder welche aus dem Glas), gibt sie auf ein mit Backpapier belegtes Blech, würzt sie nach Belieben, etwas Öl dazu und dann bei 200 Grad im Backofen knusprig Backen. Ich verwende am Liebsten Garam Masala und etwas Salz, der Kreativität sind aber keine Grenzen gesetzt.
Abonnieren
Posts (Atom)